Kostenvoranschlag

In wenigen Minuten zum Kostenvoranschlag

Mit unserem Angebotsrechner bieten wie Ihnen eine möglichst schnelle und weitestgehend geheime Möglichkeit, sich für Ihr Projekt einen unverbindlichen Kostenvoranschlag zur Elektronikentwicklung einzuholen.

Das Tool ist darauf ausgelegt, Ihr Projekt anhand möglichst noch allgemeiner Beschreibungen zuordnen zu können und den Arbeitsaufwand für die Dienstleistungen der Entwicklung der Hardware und Programmierung grob schätzen zu können.

Als Antwort erhalten Sie in recht kurzer Zeit eine Größenordnung der Summe, die wir als Ergebnis eines detaillierten Angebotes erwarten würden.

Bitte beachten Sie:

  • die Erstellung des unverbindlichen Kostenvoranschlages erfolgt kostenlos
  • alle Summen verstehen sich netto – zuzüglich 19% Umsatzsteuer
  • die Kostenschätzung bezieht sich nur auf von uns ausgeführte Leistungen
  • es sind keine Leistungen von externen Zulieferern enthalten
  • es gibt keine Zusicherung der Machbarkeit oder Produkteigenschaften
  • es sind keine Material- Versand- und eventuelle Reisekosten enthalten
  • es handelt sich um ene schnelle grobe Schätzung
  • der Kostenvoranschlag ist unverbindlich und mit einer Genauigkeit von ± 50%

    Formular für den schnellen unverbindlichen Kostenvoranschlag

    Welches ist der primäre Einsatzbereich des Produktes?




    Fragen zur Entwicklungsrichtung

    Suchen Sie einen Dienstleister für die komplette Umsetzung des Projektes, oder wollen Sie ein bestehendes Team durch externe Arbeitskraft erweitern?
    komplette UmsetzungErgänzung des eigenen Teams


    Handelt es sich bei Ihrem Projekt um eine Neuentwicklung oder eine Weiterentwicklung einer bestehenden Baugruppe (Redesign) oder um eine Weiterführung bereits begonnener Arbeiten (z.B. aufgrund Ausfalls des Entwicklers)?
    NeuentwicklungRedesignWeiterführung

    Sind Schaltpläne, Layoutdaten, Quellcode usw zur alten Baugruppe vorhanden?
    JaNein



    In welchem Bereich suchen Sie Unterstützung (Mehrfachauswahl möglich):
    HardwareentwicklungSoftwareentwicklungSuport




    Hardwareentwicklung

    Welche Leistungen würden Sie gern in Anspruch nehmen?(Mehrfachauswahl möglich)
    KonzepterstellungCAD-SchaltplanerstellungCAD-LeiterplattenentflechtungProduktionsdatenPrototypenfertigungexterne ZulassungstestsSerienvorbereitungFertigungsüberwachungFehlersuche in vorhandenen Baugruppen

    Technische Eigenschaften des Projektes



    Welcher Temperaturbereich ist für das Produkt angemessen?



    In welchen Mindest-Stückzahlen/Jahr soll das Gerät produziert werden?



    Mit welcher Produktlebensdauer, also der möglichen Nutzungsdauer des Gerätes bis Austausch rechnen Sie?




    Welchen Produktlebenszyklus, also der Zeit von Neuerscheinen bis Ersatz durch anderes Produkt rechnen Sie?




    Welcher Zielpreis ist für die Elektronik-Baugruppe bei Jahresstückzahl vorgesehen?




    Welche Spannungsversorgung ist für das Gerät selbst vorgesehen?



    Welche elektrische Leistung wird von der Baugruppe direkt angesteuert?
    <100W100W..3kW>3kW

    Soll die Baugruppe nach erfolger Entwicklung in einem Testhaus auf Konformität geprüft werden? (z.B. KBA, ATEX, DO162 usw)
    JaNein

    Sollen wir uns um die Organisation der Tests kümmern?
    JaNein



    Ist im Einsatzbereich der elektronischen Baugruppe eine regelmäßige Wartung vorgesehen?
    JaNein


    Welche Teile wird das Gerät voraussichtlich beinhalten? (Mehrfachauswahl möglich)
    Mikrocontroller (8-bit/16-bit/32-bit/ARM)Digitaler Signalprozessor (DSP)FPGALEDsSchrift-LCDgrafik-LCDTouchscreenhigh level Network, wie USB, Ethernet usw.physical level Network, wie RS232, RS485, 0-20mA usw.IC-Netzwerk-Schnittstelle wie I2C, SPI, SSI, 1-wire usw.in Automobilen übliche Schnittstellen, wie CAN, LIN, MOST usw.Standard Funk-Netzwerk, wie WiFi, Bluetooth, DECT usw.Standard sub-Gigaherz Schnittstellen, wie: 433MHz, 868MHz usw.Sonder-Schnittstellen, die selten/unüblich sindVerschlüsselung notwendig


    Wie groß wird die Leiterplatte nach Ihrer Schätzung?
    Länge: cm

    Breite: cm




    Softwareentwicklung

    Welches Rechensystem sollte eingesetzt und programmiert werden?
    MiKrocontroller (8-32bit)DSPanderes

    Bitte Rechensystem angeben:



    Ist im Einsatzbereich der elektronischen Baugruppe ein regelmäßiges Update der Firmware vorgesehen?
    JaNein



    Wer kann/darf ein Firmware Update vornehmen?
    HerstellerVertragswerkstättenEndbenutzer



    Dokumentation

    einfachstfür EntwicklerNiveau Bedienungsanleitung




    Allgemeine Projektdaten





    Ihre Kontaktdaten