Für eine Entwicklung sollten möglichst folgende Schritte eingehalten werden:
- Anforderungen festlegen und schriftlich fixieren (Lastenheft/Pflichtenheft)
- Prototypen-Entwicklung (Hardware, Software, Firmware – alles was gebraucht wird)
- Tests
- Redesign
- Serienproduktion
Weitere Themen:
- » Was versteht das Ingenieurbüro Eggersdorf unter einem Projektteam?
- » Welche Erweiterungen ergeben sich in der Elektronikentwicklung durch Teambildung mit Ihren Kooperationspartnern?
- » Was ist das übliche Vorgehen für eine komplette Elektronikentwicklung?
- » Was sind typische falsche Vorstellungen von der Tätigkeit der Elektronikentwicklung?
- » Für welche Bereiche und Anwendungen hat das Ingenieurbüro Eggersdorf bereits Elektronik entwickelt?
- » Kann das Ingenieurbüro Eggersdorf auch außerhalb Deutschlands agieren und liefern?
- » Wie lange gibt es schon das Ingenieurbüro für Elektronikentwicklung?
- » Wie funktioniert die Kooperation zwischen dem Auftraggeber und dem Ingenieurbüro?
- » Wie geht es mit dem Produkt nach erfolgreicher Elektronikentwicklung weiter?
- » Wie sieht die Unterstützung in der Entwicklung und Produktion durch das Ingenieurbüro Eggersdorf aus?